Einspeisevergütung bleibt bis Januar 2018 unverändert Die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist der Betrag, den der Betreiber einer Photo¬voltaik¬anlagen erhält, wenn der Solarstrom in das öffentliche Netz eingespeist wird. Der Vergütungssatz ist abhängig von der Anlagengröße und dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme. Er ist garantiert für die Monate im Jahr der Inbetriebnahme und die weiteren […]
mehr erfahrenMarktplatz der Ideen „Energy4u : Connect Ideas2Business“ Konferenz an der Hochschule Karlsruhe für Technologieanbieter und -anwender, Forschungseinrichtungen sowie Investoren aus der Energiewirtschaft Am Donnerstag, 9. November 2017 Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe, 9.00 bis 17.00 Uhr Wissenschaftler aus ganz Deutschland treffen sich hier mit Repräsentanten kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), um […]
mehr erfahren30.09.2017 Freesowa – Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach PV-Anlage mit einer Kapazität von 7 kWp in Betrieb genommen. W-QUADRAT sponsert der Schülerfirma Freesowa des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Gernsbach 32 Solarmodule samt aerodynamischer Installation. Siehe dazu den Artikel in der BNN vom 30.09.2017. Siehe auch diesen Artikel zum Thema: Schülerfirma FreeSoWa des ASG-Gernsbach bei W-QUADRAT
mehr erfahren11.09.2017 W-QUADRAT realisiert die Solarfassade am neuen Institutsgebäude des ZSW in Stuttgart Foto ZSW Die neue Fassade des ZSW in Stuttgart wird zum Forschungsobjekt. Photovoltaik wird als Fassadenverkleidung noch selten genutzt. Ein Forschungsprojekt unter der Leitung des ZSW Baden-Württemberg will das mit Partnern aus Forschung und Industrie ändern. Ihr Ziel ist es, die CIGS-Dünnschichtphotovoltaik für Fassaden […]
mehr erfahren12.09.2017 Sonnenstrom steigt in den nächsten Jahren deutlich. 2017 bis 2021 prognostiziert der Solarverband einen kontinuierlichen Anstieg der globalen Photovoltaik-Leistung. Im Jahr 2018 wird eine Überschreitung der 400.000-MW-Schwelle und für die weiteren Jahre ein jährlicher Zuwachs von etwa 100.000 MW erwartet. So könnten in fünf Jahren bereits 1.000.000 MW erreicht werden. Die Rangfolge beim erwarteten […]
mehr erfahren05.09.2017 Das fossile Imperium schlägt zurück – Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen Das fossile Imperium schlägt zurück. Auch hierzulande. Es ist höchste Zeit zur Gegenwehr. Claudia Kemfert stellt den fatalen Irrtümern zur Energiewende, die vor allem im Internet hartnäckig die Runde machen, sachliche Argumente und wissenschaftliche Fakten gegenüber. Verständlich und anschaulich erklärt die […]
mehr erfahren05.09.2017 Wie realistisch ist die Energiewende? Ein Film von Birgit Tanner ZDF-Doku Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Erneuerbare Energie ist eines der besten Mittel gegen die Klimaerwärmung. Dazu müsste unser Energiesystem konsequent umgebaut werden. Und das ist eine gigantische Herausforderung. Beitragslänge: 43 min Hier der Link zur ZDF Mediatek
mehr erfahren30.08.2017 Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland Erstellt vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Contact Press / Media Dr. Harry Wirth Photovoltaische Module und Kraftwerke Fraunhofer ISE Heidenhofstr. 2 79110 Freiburg Telefon +49 761 4588-5858 Fax +49 761 4588-9858 Deutschland lässt das fossil-nukleare Energiezeitalter hinter sich. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende […]
mehr erfahrenZu unserer Jubiläumsfeier am 16. Juli 2017 konnten wir viele Gäste, Kunden, Freunde und Geschäftspartner begrüßen. Bei sonnigem Wetter, Volksfeststimmung, leckerem Essen und Trinken und gutgelaunten Besuchern feierten wir unser Firmenjubiläum. Geboten wurde ein buntes Programm mit Fachvorträgen E-Mobilausstellung und E-Bike-Probefahren Kettensägekunst mit Wolfgang Saile Pferde/Pony-Reiten für Kinder Auftritt des Chors Coro da Capo Linedance-Vorführung mit […]
mehr erfahren13.07.2017 Das Badische Tagblatt BT und die Badischen Neuesten Nachrichten BNN berichten zum W-QUADRAT-Jubiläum. Die Sonderseiten im BT und den Bericht in der BNN finden Sie hier: Sonderseiten im BT Bericht in der BNN
mehr erfahren1997 bis 2022 = 25 Jahre W-QUADRAT
Herzlichen Dank
- an all unere Kunden für Ihr Vertrauen,
- an aunsere Geschäftspartner für die gute Zusammenarbeit,
- an unsere Mitarbeiter für den engagierten Einsatz.
Günter Westermann und Bruno Wörner sind die Firmengründer der Firma W-QUADRAT Westermann & Wörner GmbH
UnternehmenMit diesem Rechner bekommen Sie einen Überblick, wie viel Leistung auf Ihr Dach passt, wie sich das auf Ihren Strombezug und die Wirtschaftlichkeit auswirken kann.
SolarstromrechnerHier finden Sie interessante Fakten und Informationen zu Solarstrom und Photovoltaik.
Fakten zu PhotovoltaikUnser Einzugsgebiet erstreckt sich über die nördliche Hälfte des Schwarzwaldes bis nach Karlsruhe.
Unser EinzugsgebietIhre Stromladestation vom Fachmann.
Moderne Ladestationen gewährleisten die nötige Sicherheit, ermöglichen eine schnelle Ladung und bieten einen entsprechenden Ladekomfort .
Wir helfen Ihnen dabei -
nutzen Sie unsere jahrzehntelange Erfahrung mit über 5.000 realisierten Solarstrom-Anlagen!
W-QUADRAT setzt bei Beratung, Planung, Ausführung und Service auf Qualität und ist vielfach zertifiziert.
Zertifizierungen