Woche der Sonne 17. – 25 Juni 2017

Die Woche der Sonne ist die größte Aktionswoche für Solarenergie, Pellets und Wärmepumpen in Deutschland. Die Aktionswoche findet seit 2007 erfolgreich im gesamten Bundesgebiet statt. Sie erreicht Menschen durch gezielte und praxisorientierte Ansprache vor Ort, durchgeführt von engagierten Akteuren aus Solarinitiativen, Agendagruppen und dem Handwerk.

W-QUADRAT beteiligt sich in Kooperation mit der Mittelbadischen Energiegenossenschaft eG mit einem Vortrag am 20. Juni um 19 Uhr an der Aktion.
Näheres siehe unter Veranstaltungen

Argumente für solare Stromerzeugung

Die Solarstromtechnologie bildet eine tragende Säule auf dem Weg zu einer unabhängigen, sicheren und klimafreundlichen Energieversorgung.

Saubere, langlebige und flexible Technologie

Solarstrom ist eine saubere und effiziente Technologie, die darauf basiert, dass Solarzellen Sonnenlicht in Strom umwandeln. Solarstromanlagen sind langlebig und produzieren über einen Zeitraum von 30 Jahren sauberen Strom.

Die solare Stromerzeugung ist fast überall einsetzbar. Nach dem aktuellen Stand der Technik wäre es möglich, mit einer Fläche von 5000 km2 den Strombedarf der Bundesrepublik Deutschland zu decken.

Energiewende und Unabhängigkeit

Alle Bundesbürger können zu Akteuren der Energiewende werden. Werden Sie zum Selbstversorger und erzeugen Sie Strom auf dem eigenen Dach: verbrauchsnah und unabhängig, günstig und sauber.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite „Woche der Sonne“.