Nur durch eine flächendeckende Akzeptanz in der Bevölkerung ist es möglich die Energiewende nachhaltig durchzusetzen. Da nicht jeder Bürger die Möglichkeit hat eine eigene PV-Anlage zu betreiben, sehen sich immer mehr Kommunen in der Pflicht, entsprechende Beteiligungsmöglichkeiten zu schaffen. Dabei ist von der kleinen PV-Anlage auf dem Rathaus oder der örtlichen Schule, bis hin zum großflächigen Solarpark am Ortsrand, alles möglich.
Die Anlage steht im Gemeindegebiet, die Betreibergesellschaft hat ihren Sitz in der Gemeinde. Bürgerinnen und Bürger aus der Region beteiligen sich finanziell an der Anlage. Regionale Unternehmen übernehmen die Installation. Damit ist die regionale Wertschöpfung in vielfältiger Hinsicht gesichert.
Städte und Gemeinden können selbst als Eigentümerin von Erneuerbaren Energieanlagen auftreten. Hierfür muss zwar zunächst Eigenkapital investiert werden, dafür kommen die Erträge anschließend aber über viele Jahre allein dem kommunalen Haushalt zugute.
Solaranlagen in den Gemeinden können auch ohne finanzielles Engagement der Kommunen realisiert werden. Unabhängig davon, ob die Initiative zum Bau einer Anlage von der Kommune oder einem Bürgerverein ausgeht, ist eine Finanzierung des Eigenkapitals allein durch die Bürgerinnen und Bürger – als Einzelinvestoren oder Eigentümergruppen – möglich.
Bei kleineren Anlagen mit einem oder wenigen Beteiligten ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eine sinnvolle Gesellschaftsform. Diese verursacht einen geringen Gründungs- und Verwaltungsaufwand. Demgegenüber steht die gesamtschuldnerische Haftung aller Beteiligten.
Haben Sie Fragen, wünschen Sie eine persönliche Beratung? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung unter:
Tel.: 07224 9919-00
E-Mail: info@w-quadrat.de
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
1997 bis 2022
Herzlichen Dank
- an all unere Kunden für Ihr Vertrauen,
- an unsere Geschäftspartner für die gute Zusammenarbeit,
- an unsere Mitarbeiter für den engagierten Einsatz.
Günter Westermann und Bruno Wörner sind die Firmengründer der Firma W-QUADRAT Westermann & Wörner GmbH
UnternehmenMit diesem Rechner bekommen Sie einen Überblick, wie viel Leistung auf Ihr Dach passt, wie sich das auf Ihren Strombezug und die Wirtschaftlichkeit auswirken kann.
SolarstromrechnerHier finden Sie interessante Fakten und Informationen zu Solarstrom und Photovoltaik.
Fakten zu PhotovoltaikUnser Einzugsgebiet erstreckt sich über die nördliche Hälfte des Schwarzwaldes bis nach Karlsruhe.
Unser EinzugsgebietIhre Stromladestation vom Fachmann.
Moderne Ladestationen gewährleisten die nötige Sicherheit, ermöglichen eine schnelle Ladung und bieten einen entsprechenden Ladekomfort .
Wir helfen Ihnen dabei -
nutzen Sie unsere jahrzehntelange Erfahrung mit über 5.000 realisierten Solarstrom-Anlagen!
W-QUADRAT setzt bei Beratung, Planung, Ausführung und Service auf Qualität und ist vielfach zertifiziert.
ZertifizierungenAufgrund der aktuell großen Nachfrage kann die Bearbeitung Ihres Anliegens einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte haben Sie Verständnis, dass E-Mails und Anrufe erst Tage bis Wochen später beantwortet werden können.
Neukunden-Termine können wir erst wieder ab Frühjahr 2024 anbieten.