CO2 – jedes Kilo zählt. Tipps für private Haushalte


Erderwärmung … Klimakrise … Klimawende …

Der weltweite CO2-Ausstoß nimmt immer noch zu. In den vergangenen Jahren war die Zunahme zwar etwas weniger.

Aber der CO2-Ausstoß muss deutlich verringert werden um die Erderwärmung zu stoppen.

Was wir als private Haushalte zur Verringerung leisten können scheint wenig zu sein, aber …

… jedes Kilogramm CO2, das vermieden wird, zählt.

CO2-Spartipps

Energie

  • Bewusst heizen, schon ein Grad weniger spart deutlich CO2
  • Grüner Strom Wählen
  • Auf LED-Beleuchtung umstellen
  • Spülmaschine statt von Hand Geschirr spülen
  • Wäscheleine statt Wäschetrockner
  • Eigener sauberer Strom mit Photovoltaik kostengünstig selbst erzeugen
  • Öko-Programme bei Elektrogeräten nutzen
  • Standby-Verbrauch vermeiden: elektrische Geräte ganz ausschalten
  • Auf Laptop statt PC setzen
  • Energieberater helfen beim Identifizieren von Einsparpotenzialen

 

Mobilität

  • Auf Elektrogeräte mit höchster Energieeffizienzklasse achten
  • Geräte, die selten gebraucht werden, ausleihen oder mieten
  • Secondhand nutzen (Kleidung, Geräte usw.)
  • Recyclingpapier benutzen
  • BIO-Putzmittel/Kosmetik kaufen
  • Altglas und Altpapier zur Wiederverwertung geben
  • Verpackungsmüll vermeiden

 

Mobilität

  • wo es möglich ist Rad fahren oder zu Fuß gehen
  • Carsharing bzw. Fahrgemeinschaften nutzen
  • Elektromobilität
  • Weniger Flugreisen, mehr Fahrten mit dem Zug
  • optimal Reisen planen