Installierte Photovoltaikleistung in Deutschland

24.08.2016

Installierte Photovoltaikleistung in Deutschland

Vorangetrieben durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) konnte die installierte Leistung im Verlauf der Jahre deutlich gesteigert werden.

Während die Zubauraten von 2010 bis 2012 noch eine schnelle und klimaverträgliche Energiewende ermöglichten, wurde der Zubau ab 2013 drastisch reduziert. Ursache waren verschlechterte Bedingungen im EEG. Durch diese politischen Entscheidungen wurde die nötige Energiewende in Gefahr gebracht und tausende an Arbeitsplätzen in der Photovoltaikbranche gingen verloren.

Doch Experten sind sich einig: Ohne eine nachhaltige Energiewende hin zu erneuerbaren Energien steuern wir auf eine globale Katastrophe zu, deren Auswirkungen wir schon heute erleben.

Photovoltaik ist und bleibt eine unverzichtbare Größe, um die Energiewende zu schaffen. Viele Privathäuser und Gewerbe-/Industriegebäude eignen sich zur Sonnenstromgewinnung und je mehr sich daran beteiligen, umso besser sind die Chancen, unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Zukunft zu erhalten.

Photovoltaikanlagen sind einerseits wichtig bei der Energiewende, arbeiten aber auch wirtschaftlich und bringen mehr Unabhängigkeit von zu erwartenden Strompreiserhöhungen.

Mit einem Stromspeicher lässt sich zudem die Autarkierate deutlich verbessern, was weitere Kosten spart.

 

Zubauraten in Deutschland in GW    (1 GW = 1.000 kWh)
Zubau mit Photovoltaik in Deutschland Stand 2016