Photovoltaik im Aufwind
Photovoltaik im Aufwind
April 2017
Einige Fakten und Zahlen
Der globale Photovoltaik-Ausbau betrug Ende 2016 nach einem Zuwachs von rund 78.000 Megawatt (MW) gut 306.400 MW. Damit wurden 2016 mehr Photovoltaikanlagen installiert als erwartet. Alleine in China waren es rund 34.000 MW. Dieser Trend setzt sich 2017 fort und es wird mit einem weiteren Wachstum gerechnet. Die Weltmarkt-Prognose für 2017 liegt bei über 85.000 MW/Jahr und im Jahr 2022 könnte die globale Zubauleistung etwa 110.100 MW/Jahr erreichen.
Der Photovoltaik-Ausbau in Deutschland hat im Februar 2017 zugelegt. Nach den Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA) wurde im Februar 2017 die Inbetriebnahme von PV-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 123 MW bei der Bundesnetzagentur gemeldet. Im Januar 2017 waren es etwa 117 MW.
Damit sind im Februar 2017 erheblich mehr PV-Anlagen neu in Betrieb gegangen als im Februar 2016, als der reale Zubau bei 45 MW lag.
Es wird erwartet, dass sich der Aufwärtstrend auch für Deutschland weiter durchsetzt.
Immer mehr Hausbesitzer, Gewerbebetriebe und auch die Industrie nutzen die gute Marktsituation und planen, mit einer eigenen Photovoltaikanlage preiswerten Sonnenstrom zu produzieren und diesen nach Möglichkeit selbst zu verbrauchen. Somit müssen sie weniger teuren Strom beim Stromversorger einkaufen und sparen bares Geld.
Mit einem geeigneten Stromspeicher lässt sich dieser Eigenverbrauch noch deutlich steigern.