(von links) Lysann Frühe, Günter Westermann, Emma Hoogendoorn, Swen Löbbicke, Patrick Weber, Bruno Wörner, Lorenz Riedinger – mit einem Modell der geplanten Photovoltaikanlage.
18.01.2017
Die Schülerfirma FreeSoWa hielt am 17.01.2017 einen Vortrag im Vortragsraum von W-QUADRAT mit dem Thema:
„Solarenergie in Gernsbach – Chancen und Möglichkeiten“
Bruno Wörner begrüßte das FreeSoWa-Team, das unter Leitung von Oberstudienrat Swen Löbbicke dieses Thema ausgearbeitet hatte. Er freute sich über das Engagement der Schüler, die sich als Seminarkursprojekt der Photovoltaik widmen und auch ganz praktisch mit der Gründung der Schülerfirma FreeSoWa eine Solarstromanlage auf dem Dach des ASG-Gernsbach realisieren werden. W-QUADRAT begleitet dieses Projekt gerne mit Rat und Tat und wird die nötigen Solarmodule dazu spenden.
Im ersten Teil des Vortrags stellte Patrick Weber (Finanzen/Buchhaltung) das FreeSoWa-Team vor und erläuterte das Projekt Schulsolaranlage des ASG Gernsbach. Er ging dabei auf das Konzept für den Betrieb, die Finanzierung und den Bau der Schulsolaranlage ein. Ziel der Schülerfirma ist es auch, dieses Leistungspaket für andere Schulen anzubieten.
Den zweiten Teil übernahm Swen Löbbicke (da der Schüler-Referent erkrankt war). Er betrachtete das Energiekonzept der Stadt Gernsbach und machte deutlich, dass Gernsbach noch enormes Potential bietet, Sonnenenergie zu nutzen. Interessant war eine Übersicht, mit der gezeigt wird, welche Gernsbacher Dachflächen sich für Photovoltaik eigenen.
Quelle: http://www.energieatlas-bw.de/sonne/dachflachen/potenzial-dachflachenanlagen
Swen Löbbicke erläuterte unter anderem, auf welchen öffentlichen Gebäuden bereits Solarstrom gewonnen wird und welche Dachflächen sich noch eigenen würden. Er beschrieb aber auch, welches Engagement andere Städte in der Region in Sachen Erneuerbare Energien leisten und kam zu dem Schluss, dass sich Gernsbach in so manchen Punkten verbessern könnte. Ein Blick auf die neue Webseite von Gernsbach zeige, dass das Thema Erneuerbare Energien besser vertreten sein könnte.
Den dritten Teil des Vortrags übernahm Lorenz Riedinger (Marketing) und zeigte Möglichkeiten auf, wie mehr Solarenergie in Gernsbach eingesetzt werden kann. Er machte Vorschläge, wie die Stadtverwaltung die Bürger beratend unterstützen könnte. Ideal wäre unter anderem ein spezieller Energiemanager/Energieberater, der mit einem geeigneten Konzept die Nutzung von Sonnenstrom und anderer Erneuerbare Energien für Gernsbach fördern könnte. Wichtig wäre dabei die Bereitschaft der Stadtverwaltung wie auch des Stadtrates, ein nachhaltiges Energiekonzept zu entwickeln und Wirtschaftstreibende wie auch Bürger mit einzubinden.
Es folgte eine Diskussionsrunde mit den Vortragsbesuchern, in der das Thema noch einmal vertieft werden konnte. Man war sich einig, dass die Nutzung der Sonnenenergie für die Energiewende ein wesentlicher Bestandteil darstellt. Wichtig dabei ist, dass die Verantwortlichen die richtigen „Leitplanken“ setzen. Damit könnte auch für Gernsbach Photovoltaik an Bedeutung gewinnen – auf öffentlichen Gebäuden genauso wie bei Industrie, Gewerbe und Privatleuten. Von den Besuchern wurde auf den pädagogischen Wert des Seminarkursprojekt Photovoltaik für das ASG-Gernsbach hingewiesen und man bedankte sich bei den Schülern und ihrem Lehrer für ihre Ausführungen zu dem Thema und dem ernsthaften Interesse, mit dem sie ihr Projekt angehen. Vielleicht ergeben sich ja weitere Gespräche mit der Stadtverwaltung, bei denen sie ihre Anregungen platzieren können.
Durch Umstrukturierung und Aufstockung unseres Vertriebs auf nun sechs Mitarbeiter können wir Ihnen zeitnah ein Angebot zukommen lassen.
Unser neues VertriebsteamTag der offenen Tür
20.07.2025 von 11 bis 17 Uhr
Führungen und Vorträge
Handwerkermessse
E-Mobile und E-Bikes
Bewirtung
Ein Besuch lohnt sich!
Günter Westermann und Bruno Wörner sind die Firmengründer der Firma W-QUADRAT Westermann & Wörner GmbH
UnternehmenMit diesem Rechner bekommen Sie einen Überblick, wie viel Leistung auf Ihr Dach passt, wie sich das auf Ihren Strombezug und die Wirtschaftlichkeit auswirken kann.
SolarstromrechnerHier finden Sie interessante Fakten und Informationen zu Solarstrom und Photovoltaik.
Fakten zu PhotovoltaikUnser Einzugsgebiet erstreckt sich über die nördliche Hälfte des Schwarzwaldes, 1 Stunde Fahrtzeit um unseren Firmenstandort in Gernsbach
Unser EinzugsgebietIhre Stromladestation vom Fachmann.
Moderne Ladestationen gewährleisten die nötige Sicherheit, ermöglichen eine schnelle Ladung und bieten einen entsprechenden Ladekomfort .
Wir helfen Ihnen dabei -
nutzen Sie unsere jahrzehntelange Erfahrung mit über 5.000 realisierten Solarstrom-Anlagen!
W-QUADRAT setzt bei Beratung, Planung, Ausführung und Service auf Qualität und ist vielfach zertifiziert.
Zertifizierungen