Stromspeicher: Marktexperten erwarten deutliches Wachstum

19.09.2016

Stromspeicher

Stromspeicher sind für Betreiber von Photovoltaikanlagen immer beliebter. Wollten Besitzer einer PV – Anlage bisher möglichst viel Strom einspeisen, macht es für den Anlagenbetreiber im Hinblick steigender Stromkosten und geringere Einspeisevergütungen Sinn, möglichst viel Strom selber zu verbrauchen. Mit einem Stromspeicher kann der tagsüber nicht benötigte Solarstrom dann genutzt werden, wenn er wirklich gebraucht wird.

Im Jahr 2015 wurden bereits über 30.000 Stromspeicher in Deutschland installiert. Überwiegend waren dies Kombiprodukte, bestehend aus PV – Anlage und Speicher. Mittlerweile denken immer mehr Privathaushalte, Kommunen, Gewerbe und Industrie darüber nach, in einen Stromspeicher zu investieren. Marktexperten erwarten deshalb ein deutliches Wachstum in den kommenden Jahren. Die Anschaffung eines Speichers wird auch staatlich gefördert.

Stromspeicher bieten klare Vorteile:
• Die nachhaltige Verringerung der Stromrechnung,
• ein persönlicher Beitrag zur Energiewende
• die Optimierung des Eigenverbrauchs
• Erhöhung der Unabhängigkeit vom Energieversorger