25.10.2016
Nach einem UN-Bericht wurde 2015 ein Rekordwert für CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre erreicht.
Aus dem Treibhausgas-Bericht, den die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Montag in Genf vorstellte, geht hervor, dass die durchschnittliche Konzentration des Treibhausgases im Jahr 2015 bei 400 ppm – Teile pro Million – lag. Das ist der höchste Wert, der je gemessen wurde.
Solche Werte hat es zwar schon lokal und zu machen Zeiten im Jahr gegeben. Neu ist jedoch, dass dies weltweit und über das ganze Jahr hindurch festgestellt wurde. Der WMO-Vorsitzende Petteri Taalas schloss einen einmaligen Effekt durch das Wetterphänomen El Niño aus. „El Niño ist verschwunden, der Klimawandel nicht“, so Taalas bei einer Pressekonferenz.
Die Forschungsergebnisse, bei denen rund 450 Wissenschaftlern mitwirkten, sollen der Politik als wissenschaftliche Entscheidungshilfe dienen und werden bei der Klimakonferenz COP22 vom 7. bis zum 18. November im marokkanischen Marrakesch von Bedeutung sein.
Für die WMO ist Kohlendioxid weltweit das größte Problem, weil es über tausende Jahre in der Atmosphäre und noch länger in den Ozeanen lagern wird. Die CO2-Konzentration bleibt laut Prognosen während des ganzen Jahres 2016 über 400 ppm und wird diesen Wert während vieler kommender Generationen nicht unterschreiten, ist dem Bericht zu entnehmen.
Vor dem Hintergrund zunehmender klimabedingter Katastrophen wie Stürme, Überschwemmungen aber auch Trockenheit und Feuersbrünste ist der UN-Bericht eine absolut ernstzunehmende Warnung an die politischen Entscheidungsträger, alles in ihrer Macht stehende zu tun, um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten.
Nach vielen fundierten Studien bleibt nicht mehr viel Zeit, um ein Umdenken einzuleiten, richtige Entscheidungen zu treffen und diese auch umzusetzen.
Jahr | CO2 in ppm | |
2015 | 400 | |
2014 | 397 | |
2013 | 395 | |
2012 | 392 | |
2011 | 390 | |
2010 | 389 | |
2009 | 387 | |
2008 | 386 | |
2007 | 383 | |
2006 | 381 | |
2005 | 379 | |
2004 | 377 | |
2003 | 375 | |
2002 | 373 | |
2001 | 370 | |
2000 | 369 | |
1999 | 368 | |
1998 | 365 | |
1997 | 363 | |
1996 | 362 | |
1995 | 360 | |
1994 | 358 | |
1993 | 357 | |
1992 | 356 | |
1991 | 355 | |
1990 | 354 | |
1989 | 353 | |
1988 | 351 | |
1987 | 348 | |
1986 | 347 | |
1985 | 345 | |
1984 | 344 | |
1983 | 342 | |
1982 | 341 | |
1981 | 340 | |
1980 | 339 | |
1979 | 337 | |
1978 | 335 | |
1977 | 334 | |
1976 | 332 | |
1975 | 331 | |
1974 | 330 | |
1973 | 330 | |
1972 | 327 | |
1971 | 326 | |
1970 | 326 | |
1965 | 320 | |
1997 bis 2022
Herzlichen Dank
- an all unere Kunden für Ihr Vertrauen,
- an unsere Geschäftspartner für die gute Zusammenarbeit,
- an unsere Mitarbeiter für den engagierten Einsatz.
Günter Westermann und Bruno Wörner sind die Firmengründer der Firma W-QUADRAT Westermann & Wörner GmbH
UnternehmenMit diesem Rechner bekommen Sie einen Überblick, wie viel Leistung auf Ihr Dach passt, wie sich das auf Ihren Strombezug und die Wirtschaftlichkeit auswirken kann.
SolarstromrechnerHier finden Sie interessante Fakten und Informationen zu Solarstrom und Photovoltaik.
Fakten zu PhotovoltaikUnser Einzugsgebiet erstreckt sich über die nördliche Hälfte des Schwarzwaldes bis nach Karlsruhe.
Unser EinzugsgebietIhre Stromladestation vom Fachmann.
Moderne Ladestationen gewährleisten die nötige Sicherheit, ermöglichen eine schnelle Ladung und bieten einen entsprechenden Ladekomfort .
Wir helfen Ihnen dabei -
nutzen Sie unsere jahrzehntelange Erfahrung mit über 5.000 realisierten Solarstrom-Anlagen!
W-QUADRAT setzt bei Beratung, Planung, Ausführung und Service auf Qualität und ist vielfach zertifiziert.
ZertifizierungenAufgrund der aktuell großen Nachfrage kann die Bearbeitung Ihres Anliegens einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte haben Sie Verständnis, dass E-Mails und Anrufe erst Tage bis Wochen später beantwortet werden können.
Neukunden-Termine können wir erst wieder ab Frühjahr 2024 anbieten.