W-QUADRAT ist für den Umweltpreis 2018 nominiert.
Umweltpreis für Unternehmen 2018
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft vergibt auch 2018 einen Umweltpreis für Unternehmen.
W-QUADRAT kam unter 51 Mitbewerbern in der Kategorie Handwerk unter die drei bestplatzierten und ist somit für den Umweltpreis nominiert.
Ausgezeichnet werden Unternehmen für herausragende Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildliche umweltorientierte Unternehmensführung. Bei der Vergabe des Preises steht im Vordergrund, dass das Unternehmen unter den Gesichtspunkten des Umwelt- und Klimaschutzes, der Ressourcenschonung sowie der Energieeffizienz als beispielhaft und wegweisend eingestuft werden kann.
Umweltminister Franz Untersteller lobte in Stuttgart die Nominierten:
„Schon die Nominierung für den Preis ist ein großer Erfolg. Die Unternehmen haben damit gezeigt, dass sie Verantwortung für den Schutz der Umwelt und des Klimas übernehmen und einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die natürlichen Ressourcen zu schonen.“
Insgesamt sucht die Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsorganisationen, Instituten, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Umwelt- und Naturschutzverbänden und Landesministerien vier Umweltpreisträger in den Kategorien
• Handel und Dienstleistung
• Handwerk
• Industrieunternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden sowie
• Industrieunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden.
Am 26.06.2018 besuchte uns die Jury und konnte sich ein Bild davon machen, wie sich W-QUADRAT in vielen Bereichen für den Umweltschutz einsetzt. Als Pioniere in der Solartechnik begann der Einsatz für die Umwelt von Günter Westermann und Bruno Wörner, Geschäftsführer der Firma W-QUADRAT, schon 1991. Sie setzten auf die Entwicklung und Verbreitung von Solartechnik. Siehe dazu die Zeitreise durch die Firmengeschichte von W-QUADRAT. Bei der Planung und Umsetzung des heutigen Firmenareals wurden zukunftsweisende Umweltstandards gesetzt, die kontinuierlich weiter gelebt werden. Mit moderner Solartechnik, intelligenter Speichertechnik (mit der Eigenentwicklung SEMS), ökologischer Elektrotechnik und Ressourcen schonender Arbeitsabläufe sowie mit dem Einsatz für E-Mobilität – schon jetzt sind einige Fahrzeuge in der Fahrzeugflotte elektrisch angetrieben – zeigt W-QUADRAT, dass es seine Umweltphilosophie realisiert und Ideen und Innovationen für die Zukunft gestaltet und umsetzt.
Die Jury konnte sich davon Vorort überzeugen und nominierte W-QUADRAT nach eingehender Prüfung für den Umweltpreis 2018.
Dotiert ist der Preis mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 60.000 Euro. Die Gelder sind zweckgebunden, die Siegerunternehmen müssen sie für betriebliche Umweltschutzmaßnahmen einsetzen.
Außerdem gibt es den Jurypreis „Förderung und Erhalt der biologischen Vielfalt“ sowie einen Sonderpreis für Leistungen von Non-Profit-Organisationen zu gewinnen. Die insgesamt sechs Preise sind mit je 10.000 Euro dotiert, die in den betrieblichen Umweltschutz investiert werden müssen.
Die Preisträger wird Umweltminister Franz Untersteller bei der Preisverleihung am 4. Dezember 2018 in Stuttgart bekanntgeben.
Mehr zum Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg 2018 finden Sie auch auf der Homepage des Umweltministeriums unter www.um.baden-wuerttemberg.de.